Chancenreich oder chancenlos? Die Weichen für den Bildungsweg von Kindern und Jugendlichen werden früh gestellt. Zu früh. Dabei ginge es auch anders.
ZfL-Logo

Bildungs-
ungleichheit entgegenwirken

Studien der OECD und PISA, aber auch die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU zeigen, dass sich die schulischen Leistungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit Jahren auseinanderentwickeln. Verantwortlich sind oft außerschulische Faktoren, zum Beispiel der sozioökonomische Status. Aber auch das deutsche Schulsystem selbst trennt Schul- und Lebenswege zu früh. Bildungsprojekte können Kinder stärken. Am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln können Lehramtsstudierende in ihren Praxisphasen an solchen Projekten mitwirken.
Youtube video:

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Astrid Krämer, ZfL

Astrid Krämer setzt sich für mehr Bildungsteilhabe ein. Sie leitet das Team Praxisphasen am ZfL und ist überzeugt, dass die Praxisprojekte im Lehramtsstudium eine enorme Bedeutung haben.

„Unsere Studierenden können einen Unterschied machen.“

UNSERE FÖRDERPROJEKTE

Das Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln fördert bildungsbenachteiligte und neu zugewanderte Kinder und Jugendliche mit den Bildungsprojekten WEICHENSTELLUNG für Viertklässler und PROMPT! Bildungsteilhabe stärken.

Unsere Förderprojekte
WEICHENSTELLUNG für Viertklässler ist ein Mentoringprogramm der ZEIT-Stiftung Bucerius. Es soll Grundschulkindern helfen, den Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu bewältigen und ihr Potenzial bestmöglich auszuschöpfen. Lehramtsstudierende begleiten die Kinder im Rahmen ihrer Praxisphasen über einen Zeitraum von zwei Jahren, jeweils vom Beginn der vierten Klasse bis zum Ende des fünften Schuljahrs. Sie arbeiten mit ihnen in Lerngruppen und unternehmen einmal im Monat gemeinsam kulturelle Aktivitäten.
PROMPT! Bildungsteilhabe stärken wurde vom ZfL ins Leben gerufen und wendet sich an neu zugewanderte und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Sie sollen möglichst schnell am regulären Schulunterricht teilnehmen und einen Schulabschluss erreichen können. Auch hier spielen Lehramtsstudierende eine Schlüsselrolle. Im Rahmen ihrer Praxisphasen arbeiten sie in Eins-zu-Eins-Situationen oder in Kleingruppen mit den Kindern und Jugendlichen – in der Schule oder in einer Notunterkunft. Der direkte und längerfristige Austausch zwischen Studierenden und Schüler*innen stärkt den für das Lernen wichtigen Beziehungsaufbau.
2014
2016
2020
2023

Das Sprachförderprojekt PROMPT! startet. Kölner Lehramtsstudierende arbeiten mit geflüchteten und neu zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – erst in der Notunterkunft, dann in der Schule.

Das ZfL setzt das Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der ZEIT-Stiftung Bucerius am Standort Köln um. Es unterstützt Kinder beim Übergang auf eine weiterführende Schule.

Mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie wird 2020 das Projekt KommMit ins Leben gerufen, das sich der durch Schulschließung, Home-Schooling und Wechselunterricht entstandenen Probleme bildungsbenachteiligter Schüler*innen annimmt.
Um neu zugewanderte Jugendliche beim Schulabschluss und beim Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen, setzt das ZfL von 2020 bis 2022 das Projekt WEICHENSTELLUNG Ausbildung und Beruf der ZEIT-Stiftung in Köln um.

Das ZfL führt die Projekte KommMit und PROMPT! in PROMPT! Bildungsteilhabe stärken zusammen. In vier Teilprojekten fördern Lehramtsstudierende bildungsbenachteiligte und neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Förder- und Regelklassen, in der Notunterkunft und beim Berufseinstieg.

„Ich kann mich ausprobieren und meinen eigenen Lehrstil finden.“

Youtube video:

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Sophia Pentinghaus, Studentin

Sophia Pentinghaus hat mit einer Kommilitonin gemeinsam sechs Kinder betreut. Für sie war vor allem die Kombination aus Theorie und Praxiserfahrung hilfreich.

Wie profitieren Studierende von den Projekten?

Wie profitieren Studierende von den Projekten?
Quelle: Datenerhebung des Zentrums für Lehrer*innenbildung zur Evaluation des Projekts KommMit im Team

Wie profitieren Schüler*innen von den Projekten?

Datenerhbebung Förderunterricht
Quelle: Datenerhebung des Zentrums für Lehrer*innenbildung zur Evaluation des Projekts WEICHENSTELLUNG für Viertklässler
„Endlich wieder lernen zu können ist toll – ich habe die Schule sehr vermisst, auch wenn mir Deutsch zu sprechen ziemlich schwerfällt, aber ich weiß, dass ich das schaffe.“

Aleyna, 9 Jahre, ist mit ihrer Familie aus Syrien geflüchtet. Lehramtsstudierende im Projekt PROMPT! Bildungsteilhabe stärken helfen ihr beim Deutschlernen.

„Man lernt viele neue Sachen. Zum Beispiel, wenn man ins Museum geht. Da lernt man dann mehr über die Römer.“

Martin, 11 Jahre, gefällt am Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler, dass man nicht nur in der Schule lernt, sondern auch Ausflüge unternimmt.

„Das ist ein tolles Projekt, weil viele Kinder manche Sachen nicht so gut können. Ich finde auch die Ausflüge gut und dass die Studenten zu uns in die Schule kommen.“

Amela, 11 Jahre, hat mit Hilfe des Projekts WEICHENSTELLUNG für Viertklässler den erfolgreichen Wechsel auf die weiterführende Schule geschafft.

„Diese enge Betreuung sieht die Schüler*innen als Ganzes.“

Youtube video:

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Daniel Keil, Lehrer

Daniel Keil unterrichtet an der Gesamtschule Rodenkirchen. Dort merkt er regelmäßig, wie hoch der Bedarf an individueller Förderung ist.

SCHWERPUNKTE
Sprachförderung
Bildungsübergänge
Lernlücken
Sozial-Emotionales Lernen
Hier sind Lehramtsstudierende für
Bildungsgerechtigkeit im Einsatz
Stand: SoSe 2023
Youtube video:

Dieser Inhalt wird von YouTube bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.

Betül Selcuk, Lehrerin

Betül Selcuk hat von ihren Schüler*innen viele positive Rückmeldungen bekommen. Sie ist Lehrerin an der Ferdinand-Lassalle-Realschule.

„Der Studierende hat mehr als nur Nachhilfe geleistet.“

Förderprogramme für Jugendliche rechnen sich

Förderprogramme helfen nicht nur betroffenen Jugendlichen, sie zahlen sich auch wirtschaftlich aus. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität zu Köln 2022 veröffentlicht hat. Damit sich eine Fördermaßnahme auch wirtschaftlich lohnt, genügen bereits zwei Jugendliche, die mithilfe eines Förderprogramms ihren Schulabschluss geschafft und einen Ausbildungsplatz bekommen haben. Die Studie rechnet das am Beispiel des Förderprojekts Einsteigen-Aufsteigen des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds durch. Das Programm unterstützt Kinder und Jugendliche in Kölner Problemvierteln. 40 Jugendliche nahmen daran über vier Jahre teil. Die Studie zeigt: Junge Menschen, die durch eine bessere Ausbildung in qualifiziertere Berufe gehen, zahlen auch mehr Steuern und sind seltener arbeitslos. Eine gezielte Hilfe beim Lernen und bei der Jobsuche hilft also nicht nur Betroffenen, sondern allen.

Sie möchten sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen?
Square-academic-cap Icon
Studierende
Werden Sie Mentor*in in einem unserer Projekte und absolvieren Sie Ihr EOP/BFP. Informieren Sie sich gerne zu WEICHENSTELLUNG und PROMPT!
School Icon
Schulen
Sie möchten Ihren Schüler*innen die Möglichkeit bieten, in einem unserer Projekte gefördert zu werden? Wenden Sie sich dazu gerne an die Projektleitungen von WEICHENSTELLUNG und PROMPT!
Hand Icon
Spenden
Unterstützen Sie unsere Projekte mit Ihrer Spende. Über die universitätseigene Stiftung Studium und Lehre kommt Ihre Spende dort an, wo sie gebraucht wird.
Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZfL) unterstützt bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche mit eigenen Förderprojekten, an denen Studierende im Rahmen ihrer Praxisphasen mitwirken.
ZfL Logo